Alle Episoden

Genossenschaftswohnungen: Was passiert, wenn die Mitgliedschaft beendet wird?

Genossenschaftswohnungen: Was passiert, wenn die Mitgliedschaft beendet wird?

10m 43s

Wer eine Genossenschaftswohnung mieten beziehungsweise nutzen möchte, muss in der Regel auch Genossenschaftsmitglied sein. Doch wie stehen diese beiden Rechtsverhältnisse tatsächlich in Verbindung? Was passiert, wenn Nutzer:innen das Wohnverhältnis beenden? Endet dann automatisch auch die Mitgliedschaft in der Genossenschaft? Und was ist andersherum, wenn ein Genossenschaftsmitglied eine Wohnung nutzt und dann die Mitgliedschaft in der Genossenschaft beendet oder ausgeschlossen wird? Darf die Genossenschaft dann die Wohnungsnutzung beenden? Diese und weitere Fragen beantwortet ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt in dieser Podcastfolge. Hören Sie gerne rein!

Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen? Die ivia akademie bietet immer...

Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil zur Kostenaufteilung

Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil zur Kostenaufteilung

23m 26s

Ein Mieter zieht in eine unrenovierte Wohnung und erkennt diese als vertragsgemäß an. Nach 14 Jahren fordert er vom Vermieter, dass dieser Schönheitsreparaturen vornimmt, da sich der Zustand der Wohnung in dieser Zeit verschlechtert habe. Schließlich muss der Vermieter doch dafür sorgen, dass die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand erhalten bleibt, oder? Der Vermieter sieht das anders und der Mieter zieht vor Gericht. Was entscheidet der BGH? Wer ist für die Reparaturen verantwortlich? Wer muss die Kosten tragen? Und was bedeutet das für Sie als Vermieter:in oder Mieter:in?

Sie möchten ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt persönlich kennenlernen...

Schönheitsreparaturen: Was gilt aktuell?

Schönheitsreparaturen: Was gilt aktuell?

26m 6s

Die Mieterin soll bei Auszug ihre Wohnung streichen – so steht es im Mietvertrag. Als sie die Wohnung übergibt, hat sie weder Bohrlöcher zugespachtelt noch gestrichen. Die Klausel in ihrem Vertrag sei ungültig, argumentiert sie. Aber: Stimmt das? Was macht Klauseln unwirksam oder wirksam? Welche Dinge fallen überhaupt unter Schönheitsreparaturen? Und können Vermieter:innen in die Verantwortung genommen werden, wenn Mieter:innen während ihrer Mietzeit streichen möchten? ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt klärt auf. Hören Sie diese Podcastfolge und beugen Sie so Konflikten vor.

Sie wünschen mehr Tiefgang? In zwei Wochen sprechen wir im Podcast nochmal über Schönheitsreparaturen....

Die Tops und Flops der WEG-Reform!

Die Tops und Flops der WEG-Reform!

28m 35s

Die WEG-Reform hat für ordentlich Wirbel in der Immobilienbranche gesorgt. Ziel war es, das Wohnungseigentumsgesetz zu vereinfachen und zeitgemäßer zu gestalten. Ob dies gelungen ist oder ob die Neuerungen eher für Chaos gesorgt haben, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Stephan Volpp nennt Ihnen die Tops und Flops der WEG-Reform.

Kennen Sie schon unser umfangreiches Angebot an Event-Videos zur neuen Rechtssituation seit der WEG-Reform? https://ivia-akademie.de/event-videos/

Sie haben noch Fragen? Sie möchten Anregungen oder Feedback loswerden? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de. Und abonnieren Sie uns doch gerne in Ihrer Podcast-App und lassen Sie sich benachrichtigen, sobald eine...

Digitale Eigentümerversammlung: Geht das?

Digitale Eigentümerversammlung: Geht das?

23m 50s

Schon wieder fragt der Eigentümer, der sich seit einiger Zeit im Ausland aufhält, ob er sich nicht digital zur Eigentümerversammlung dazuschalten kann. Warum eigentlich nicht? Auch für andere Eigentümer:innen wäre es aus zeitlichen, gesundheitlichen und Entfernungsgründen einfacher, wenn sie nicht jedes Mal anreisen müssten. Aber geht das so einfach? Was ist bei Verbindungsabbrüchen oder wenn jemand heimlich Daten abgreift? Was bedeutet das für die Anfechtbarkeit von Beschlüssen? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Und was ist mit den Verwalter:innen selbst? Können sie die Versammlung komplett auf online verlegen? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Stephan Volpp klärt auf und gibt Ihnen wertvolle...

Überwachungskameras: Schutz oder Straftat?

Überwachungskameras: Schutz oder Straftat?

17m 56s

Einbruch, Vandalismus, Nachbarschaftsstreit – Gründe für das Anbringen von Überwachungskameras gibt es zahlreiche. Doch ist deren Einsatz überhaupt erlaubt? Und wenn ja, wo? Wer darf sie montieren: Eigentümer:innen, Verwalter:innen oder die Mieter:innen? Werden Videos von Überwachungskameras bei Straftaten vor Gericht akzeptiert? Oder bringt sich die oder der Überwachende damit selbst in Teufelsküche? Was sagt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu? Diese und weitere Fragen beantwortet Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, in dieser Podcastfolge. Reinhören lohnt sich!

Warum auch Attrappen keine Alternative sind, erfahren Sie in unserem Event-Video "Diebstahl, Einbruch, Vandalismus – Wann sind Kameras oder Attrappen am und...

Dürfen Vermieter Ersatzschlüssel einbehalten?

Dürfen Vermieter Ersatzschlüssel einbehalten?

10m 44s

Ein Rohrbruch, das Wasser tropft in die untere Wohnung und der Mieter ist in Urlaub, eine andere Mieterin hat sich schon dreimal ausgesperrt – dem Vermieter reicht's. Aus Sicherheitsgründen möchte er ab sofort jeweils einen Schlüssel zu jeder Wohnung einbehalten. Weil er eine ehrliche Haut ist, lässt er sich den Einbehalt des Schlüssels quittieren. Reicht das aus? Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, erklärt in dieser Folge, ob der Einbehalt des Schlüssels erlaubt ist oder ob der Vermieter sogar mit Konsequenzen zu rechnen hat. Und was ist mit dem Betreten der Wohnung?

Was sonst noch bei Wohnungsübergaben...

Zertifizierter Verwalter – Was steckt dahinter?

Zertifizierter Verwalter – Was steckt dahinter?

25m 40s

Ab dem 1. Dezember 2022 dürfen Wohnungseigentümer:innen eine zertifizierte Verwalterin oder einen zertifizierten Veralter verlangen. Doch was bedeutet das? Dürfen Verwalter, die seit 20 Jahren eine WEG verwalten, plötzlich nicht mehr weiter arbeiten? Wer muss die Prüfung zum zertifizierten Verwalter tatsächlich ablegen? Carsten Vienken, ivia-Referent und Teil des IHK-Prüfungsausschusses, erklärt, was schon festeht, woran noch gearbeitet wird und weshalb es auch für Sie wichtig ist, dass die Zertifizierung eingeführt wurde.

Alle Infos zur Prüfungsvorbereitung der ivia akademie finden Sie hier: https://ivia-akademie.de/zertifizierter-verwalter/ Nach und nach stellen wir dort weitere Möglichkeiten zur Verfügung.

Wer Fragen zum zertifizierten Verwalter hat, kann diese gerne...

DSGVO im Immo-Alltag: Hilfe Datenschutz! Sind wir alle nur noch Nummern?

DSGVO im Immo-Alltag: Hilfe Datenschutz! Sind wir alle nur noch Nummern?

15m 44s

Eigentlich sollen wir mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt werden, doch für viele ist sie ein rotes Tuch – vor allem im Arbeitsalltag. Meist ist Unsicherheit im Spiel: Was muss ich beachten und was ist okay? Müssen wir tatsächlich Nummern statt Namen auf Klingelschilder schreiben? Wie sieht es mit E-Mail-Verteilern aus, wenn zum Beispiel zur Eigentümerversammlung eingeladen wird? Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, bezieht in dieser Folge Stellung.

Hier geht's zum angekündigten Event "Datenschutz: Praktische Beispiele und Urteile für Immobilienverwalter zur DSGVO": https://ivia-akademie.de/produkt/datenschutz-immobilienverwalter-dsgvo/ Anmelden und dabei sein!

Wir freuen uns über Ihre Bewertung in Ihrer Podcast-App und...

Betriebskosten – Wer selbst schiebt, spart ...

Betriebskosten – Wer selbst schiebt, spart ...

17m 45s

Einmal im Jahr flattert in alle Briefkästen die Nebenkostenabrechnung – Post über die sich kaum eine:r freut, denn in der Regel heißt es: Nachzahlen! Wenn dann auch noch in dieser Abrechnung Trinkgelder abgerechnet werden, platzt bei manchen die Hutschnur. Zu Recht? Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, klärt Sie auf. Außerdem erfahren Sie in dieser Podcastfolge, wer eigentlich dafür zuständig ist, dass die Mülltonnen rechtzeitig für die Leerung an den Straßenrand geschoben werden.

Hier geht's zum angekündigten Event-Video "Novellierung der Heizkostenverordnung: Diese Pflichten und Fristen sollten Sie kennen": https://ivia-akademie.de/produkt/heizkostenverordnung/

Bewerten Sie uns gerne in Ihrer Podcast-App und...

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events