Alle Episoden

Dürfen Vermieter Ersatzschlüssel einbehalten?

Dürfen Vermieter Ersatzschlüssel einbehalten?

10m 44s

Ein Rohrbruch, das Wasser tropft in die untere Wohnung und der Mieter ist in Urlaub, eine andere Mieterin hat sich schon dreimal ausgesperrt – dem Vermieter reicht's. Aus Sicherheitsgründen möchte er ab sofort jeweils einen Schlüssel zu jeder Wohnung einbehalten. Weil er eine ehrliche Haut ist, lässt er sich den Einbehalt des Schlüssels quittieren. Reicht das aus? Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, erklärt in dieser Folge, ob der Einbehalt des Schlüssels erlaubt ist oder ob der Vermieter sogar mit Konsequenzen zu rechnen hat. Und was ist mit dem Betreten der Wohnung?

Was sonst noch bei Wohnungsübergaben...

Zertifizierter Verwalter – Was steckt dahinter?

Zertifizierter Verwalter – Was steckt dahinter?

25m 40s

Ab dem 1. Dezember 2022 dürfen Wohnungseigentümer:innen eine zertifizierte Verwalterin oder einen zertifizierten Veralter verlangen. Doch was bedeutet das? Dürfen Verwalter, die seit 20 Jahren eine WEG verwalten, plötzlich nicht mehr weiter arbeiten? Wer muss die Prüfung zum zertifizierten Verwalter tatsächlich ablegen? Carsten Vienken, ivia-Referent und Teil des IHK-Prüfungsausschusses, erklärt, was schon festeht, woran noch gearbeitet wird und weshalb es auch für Sie wichtig ist, dass die Zertifizierung eingeführt wurde.

Alle Infos zur Prüfungsvorbereitung der ivia akademie finden Sie hier: https://ivia-akademie.de/zertifizierter-verwalter/ Nach und nach stellen wir dort weitere Möglichkeiten zur Verfügung.

Wer Fragen zum zertifizierten Verwalter hat, kann diese gerne...

DSGVO im Immo-Alltag: Hilfe Datenschutz! Sind wir alle nur noch Nummern?

DSGVO im Immo-Alltag: Hilfe Datenschutz! Sind wir alle nur noch Nummern?

15m 44s

Eigentlich sollen wir mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt werden, doch für viele ist sie ein rotes Tuch – vor allem im Arbeitsalltag. Meist ist Unsicherheit im Spiel: Was muss ich beachten und was ist okay? Müssen wir tatsächlich Nummern statt Namen auf Klingelschilder schreiben? Wie sieht es mit E-Mail-Verteilern aus, wenn zum Beispiel zur Eigentümerversammlung eingeladen wird? Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, bezieht in dieser Folge Stellung.

Hier geht's zum angekündigten Event "Datenschutz: Praktische Beispiele und Urteile für Immobilienverwalter zur DSGVO": https://ivia-akademie.de/produkt/datenschutz-immobilienverwalter-dsgvo/ Anmelden und dabei sein!

Wir freuen uns über Ihre Bewertung in Ihrer Podcast-App und...

Betriebskosten – Wer selbst schiebt, spart ...

Betriebskosten – Wer selbst schiebt, spart ...

17m 45s

Einmal im Jahr flattert in alle Briefkästen die Nebenkostenabrechnung – Post über die sich kaum eine:r freut, denn in der Regel heißt es: Nachzahlen! Wenn dann auch noch in dieser Abrechnung Trinkgelder abgerechnet werden, platzt bei manchen die Hutschnur. Zu Recht? Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, klärt Sie auf. Außerdem erfahren Sie in dieser Podcastfolge, wer eigentlich dafür zuständig ist, dass die Mülltonnen rechtzeitig für die Leerung an den Straßenrand geschoben werden.

Hier geht's zum angekündigten Event-Video "Novellierung der Heizkostenverordnung: Diese Pflichten und Fristen sollten Sie kennen": https://ivia-akademie.de/produkt/heizkostenverordnung/

Bewerten Sie uns gerne in Ihrer Podcast-App und...

Abrechnungspflicht beim Verwalterwechsel – die neue Rechtslage

Abrechnungspflicht beim Verwalterwechsel – die neue Rechtslage

19m 35s

Beim Verwalterwechsel übergibt die vorherige Verwaltung den berühmten „Schuhkarton“ mit Belegen an die neue Verwaltung. Zur finalen Jahresabrechnung ist sie noch nicht gekommen. Das soll nun die neue Verwaltung übernehmen. Oft fehlt auch nicht nur die Vorjahresabrechnung, sondern auch die Abrechnung für weit zurückliegende Zeiträume. Kann sich die vorherige Verwaltung so einfach aus der Verantwortung ziehen? Gibt es dafür eine Sondervergütung? Was gilt bei Übergaben zum Jahreswechsel? Rechtsanwalt Dr. Michael Casser erklärt in dieser Podcastfolge, welche Änderungen sich aus der WEG-Novelle ergeben und auch, was im Bereich der Mietverwaltung gilt.

BGH-Urteile zum Nachlesen:
Urteil vom 26.02.2021, V ZR 290/19
Urteil...

Pornodarsteller, langer Name, mehrfach verwitwet – Kuriose Gründe zur Ablehnung von Mietverträgen

Pornodarsteller, langer Name, mehrfach verwitwet – Kuriose Gründe zur Ablehnung von Mietverträgen

18m 13s

Die achtfach verwitwete Chantal-Jaqueline Plumsbeutel-Skiskibowski ist voller Vorfreude. Sie möchte in eine wunderschön begrünte Wohnanlage umziehen und der Eigentümer der Wohnung, die sie mieten möchte, freut sich auch schon auf sie. Doch dann grätscht die Wohnungseigentümergemeinschaft dazwischen: Frau Plumsbeutel-Skiskibowski passe nicht in die Gemeinschaft. Ihr Name und der Witwenstatus seien schuld. Doch wie kann das sein? Was sagen diese über ihr Verhalten aus? Und wieso darf sich die Gemeinschaft überhaupt einmischen? Dazu hat der BGH Stellung bezogen – Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt tut dies in dieser Podcastfolge.

Lust auf mehr zum Thema? Buchen Sie das Lern-Event "Wohnungsabnahme...

Gesetz für faire Verbraucherverträge: Was ändert sich für Verwalter:innen?

Gesetz für faire Verbraucherverträge: Was ändert sich für Verwalter:innen?

18m 51s

Privat sind wir ständig in der Rolle der Verbraucherin oder des Verbrauchers: wenn wir Brötchen kaufen, einen Handyvertrag abschließen oder die Wohnung reinigen lassen. Aber Achtung: Auch beruflich betrifft uns das neue „Gesetz für faire Verbraucherverträge“. Wer zum Beispiel als Verwalter:in tätig ist, bietet eine Dienstleistung für Verbraucher:innen an und muss bei Vertragsabschluss die Regelungen des Verbraucherschutzes beachten. Rechtsanwalt Dr. Michael Casser erklärt in dieser Podcastfolge, was das neue "Gesetz für faire Verbraucherverträge“ für Auswirkungen auf den Verwalteralltag mit sich bringt und was Sie ab dem 1. März 2022 beim Abschluss neuer Verträge beachten müssen.

In einer der kommenden Folgen...

Versicherungsfall: Hilfe, die Zahnfee zahlt nicht!

Versicherungsfall: Hilfe, die Zahnfee zahlt nicht!

13m 23s

Kennen Sie das? Sie suchen und suchen im Internet, aber finden einfach keine passende Antwort. Klar, irgendwas wird schon angezeigt, aber eben nicht das, was Sie wissen wollen. So geht es manchmal auch Anwälten, wenn sie sich auf einen Fall vorbereiten – Detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Beispiel. Er fragt sich bis heute, was Wespennester an Balkonen mit Zahnprothesen zu tun haben.

Sind Sie schon auf kuriose Rechtsfälle gestoßen? Haben Sie Fragen, auf die auch das Internet keine Antwort weiß? Dann schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de.

Ein paar solcher Fragen klärt Detlef Wendt im Event-Video „Mietrecht: Lösungen...

Nachbarschaftsstreit: Wohin mit dem Schnee?

Nachbarschaftsstreit: Wohin mit dem Schnee?

18m 47s

Auch wenn es in manchen Regionen Deutschlands nur selten schneit, kommt es hin und wieder auch dort vor. Und wo Schnee liegt, lauert nicht nur Spaß, sondern oft auch Ärger: Wer ist verantwortlich fürs Schneeschippen? Was passiert, wenn diese Person im Urlaub ist? Und vor allem: Wohin mit dem geschippten Schnee? Irgendwie liegt er doch überall im Weg ...

Mehr zum Winterdienst erfahren Sie im Event-Video "Verkehrssicherungspflicht – Was verlangen Gerichte von Vermietern?" von Detlef Wendt und der ivia akademie: https://ivia-akademie.de/produkt/verkehrssicherungspflicht-03022021/

Übrigens: Lassen Sie uns doch gerne eine Bewertung in Ihrer Podcast-App da und/oder schreiben Sie uns Ihre Anregungen und...

Besser als jede Soap: Wenn einem in der Wohnung wortwörtlich die Kacke auf den Kopf fällt ...

Besser als jede Soap: Wenn einem in der Wohnung wortwörtlich die Kacke auf den Kopf fällt ...

20m 16s

Ein Streit mit der Nachbarin oder dem Nachbarn kann einem das Leben zur Hölle machen. Wenn dann auch noch eine der Parteien Vermieter:in ist und die andere Mieter:in, ist die Situation besonders schwierig. Dann passieren manchmal Dinge, die sich kein:e Drehbuchautor:in besser ausdenken könnte. Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, bringt in dieser Podcastfolge einen Fall mit, vom dem wir einiges für unseren Alltag lernen können.

Für Interessierte das Aktenzeichen zum besprochenen Fall: AG Nürnberg 26 C 4676/93

Lust auf mehr zu diesem Thema von Detlef Wendt? Hier geht's zum Event-Video "Beschwerdefälle – Lärm, Beleidigung und strafbare...

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events