Alle Episoden

Selbstständige Beweisverfahren: Sinnvoll für Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE)?

Selbstständige Beweisverfahren: Sinnvoll für Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE)?

22m 1s

Selbstständige Beweisverfahren scheinen auf den ersten Blick oft der einfachere, schnellere und womöglich auch kostengünstigere Weg für eine GdWE zu sein, wenn zum Beispiel Baumängel vorliegen und eine Frist abzulaufen droht. Aber ist das wirklich so? Welche Vor- und Nachteile haben solche Verfahren? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sebastian Braun erläutert ein aktuelles Urteil und gibt Ihnen Tipps für den Umgang mit selbstständigen Beweisverfahren.

Das besprochene Urteil: LG Karlsruhe vom 20.12.2024 (6 O 136/21)

Sie haben Themen, die Sie in der Praxis bewegen und zu denen Sie gerne mehr erfahren würden? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de.

Nachklapp der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde Juli

Nachklapp der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde Juli

13m 26s

90 Minuten lang beantworten unsere Expertinnen und Experten monatlich in der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde live Ihre Fragen. Doch das ist nicht genug. Im Anschluss veröffentlichen wir hier über diesen Kanal Podcastfolgen, damit keine Fragen offen bleiben. Nutzen Sie diese Chance!

Themenschwerpunkte in dieser Folge:
- Wer zahlt bei fehlerhaft befüllten Mülltonnen? Umlagefähigkeit von Sondersortierung des Mülls, Sonderleerungen und Bußgeldern
- Wallboxen & Steckersolargeräte/Balkonkraftwerke: Wer muss welcher Versicherung was anzeigen?
- Cannabis im Haus: Umgang mit Geruchsentwicklung und rechtliche Handlungsspielräume für Verwalter

Expertenrunde in dieser Folge:
Dr. Wolfgang Lang: Rechtsanwalt für Immobilienrecht
Katja Polowy: Versicherungsexpertin für Miet- und WEG-Verwalter

Tipp: Melden Sie sich...

Blutlache im Treppenhaus: Verletzung der Obhutspflicht?

Blutlache im Treppenhaus: Verletzung der Obhutspflicht?

25m 24s

Das Urteil in dieser Folge ist nichts für schwache Nerven. In diesem Fall geht es um viel Blut. Stellen Sie sich vor, Sie verletzen sich und wollen oder müssen auf dem schnellsten Weg ins Krankenhaus. Unterwegs verschmutzen Sie mit Ihrer Verletzung das Treppenhaus. Keine Zeit, erst noch zu putzen, oder? Gleichzeitig sind gerade Blutflecken sehr hartnäckig und als Vermieter möchten sie natürlich auch nicht deshalb das ganze Treppenhaus renovieren müssen. Auch wenn Sie Verständnis für die Situation haben. Nur was können Sie als Vermieter tun? Und wer kommt für den Schaden auf? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt zeigt...

Versteckte Mängel: Welche Rechte haben Vermieter?

Versteckte Mängel: Welche Rechte haben Vermieter?

27m 17s

Versteckte Mängel können fies enden. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber in anderen Fällen kann es weittragende Konsequenzen haben, wenn Mieter mit Absicht beim Auszug Mängel verstecken: Hohe Kosten, Ärger, Verzögerungen beim Einzug des Nachmieters und so weiter. Welche Rechte Vermieter in solchen Fällen haben, erläutert Fachanwalt Detlef Wendt anhand von Beispielen.

Sie möchten tiefer einsteigen? Schauen Sie sich den Kurs "Wohnungsabnahme und -übergabe – Was ist bei Einzug und Auszug zu beachten?" mit Detlef Wendt an: https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000

Welches Thema interessiert Sie? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de. Wir freuen uns!

Abrechnungsspitze und Jahresabrechnung: Was kann seit der WEG-Reform noch angefochten werden?

Abrechnungsspitze und Jahresabrechnung: Was kann seit der WEG-Reform noch angefochten werden?

20m 50s

Seit der WEG-Reform wird nicht mehr über die gesamte Jahresabrechnung Beschluss gefasst, sondern nur noch über die Abrechnungsspitze. Doch was bedeutet das in Bezug auf Anfechtungen? Welche Mängel in den Einzelabrechnungen sind im Zusammenhang mit der Beschlussfassung von § 28 Abs. 2 S. 1 WEG zu den Abrechnungsspitzen noch anfechtbar? Rechtsanwalt für Immobilienrecht Dr. Wolfgang Lang gibt Antwort.

In unserem Feed finden Sie weitere Folgen mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lang – auch zu Abrechnungsspitzen. Zum Beispiel diese Folge: "Beschlüsse zu Abrechnungsspitzen: Worauf müssen Sie unbedingt achten?"

Sie haben Fragen? Schreiben Sie an podcast@ivia-akademie.de und abonnieren Sie unseren Podcast, um keine...

Kündigung wegen Eigenbedarf – Praxisfälle

Kündigung wegen Eigenbedarf – Praxisfälle

25m 44s

Die Kündigung wegen Eigenbedarf ist für Wohnungseigentümer oft ein hilfreiches Mittel, zum Beispiel wenn Sie eine Wohnung erwerben oder wenn sich die private Situation ändert. Doch wann geht eine solche Kündigung tatsächlich durch? Kann ich auch ein Mietverhältnis kündigen, wenn die Wohnung dann zu gewerblichen Zwecken genutzt werden soll? Was passiert, wenn ich die Wohnung doch nicht mehr brauche und die Räumung der Wohnung bereits im Gange ist? Fachanwalt Detlef Wendt hat zwei Praxisfälle mitgebracht, die viele wesentliche Fragen rund um die Kündigung wegen Eigenbedarf beantworten.

Sie hören Detlef Wendt gerne zu? Profitieren Sie von seinen Praxistipps auch in unseren...

Zukunftsfähig bleiben: Die Rolle von Innovationen in der Immobilienbranche

Zukunftsfähig bleiben: Die Rolle von Innovationen in der Immobilienbranche

24m 31s

Innovativ sein? Klingt super. Aber wann ist jemand wirklich innovativ? Was bedeutet innovativ sein in der Immobilienbranche und für die Immobilienbranche? Und warum sollten wir alle selbst auch zumindest etwas innovativ sein? Katharina Gortat ist Senior Innovation Managerin und Head of SHE Innovates. Sie beschäftigt sich täglich mit Innovationen und weiß, warum diese so relevant für uns sind. Erfahren Sie jetzt, wie auch Sie ganz einfach innovativ sein können.

Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Wir freuen uns. Schreiben Sie an: podcast@ivia-akademie.de

Nachklapp der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde April

Nachklapp der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde April

18m 45s

90 Minuten lang beantworten unsere Expertinnen und Experten monatlich in der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde live Ihre Fragen. Doch das ist nicht genug. Im Anschluss veröffentlichen wir hier über diesen Kanal Podcastfolgen, damit keine Fragen offen bleiben. Nutzen Sie diese Chance!

Themenschwerpunkte in dieser Folge:
- Wer haftet beim Neubau vor der Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch die WEG für etwaige Sach- oder Personenschäden?
- Muss eine WEG den Bau einer Klimaanlage gestatten, wenn sie dies einem anderen Eigentümer bereits an einer anderen Seite des Gebäudes (andere bauliche Ausgangssituation) gestattet hat?
- Beschluss zur Zaunerneuerung: Drei Angebote wurden eingeholt. Kosten sollten über Instandhaltungsrücklage finanziert...

Beschlüsse zu Abrechnungsspitzen: Worauf müssen Sie unbedingt achten?

Beschlüsse zu Abrechnungsspitzen: Worauf müssen Sie unbedingt achten?

24m 46s

Beschlüsse sollten im besten Fall eindeutig formuliert sein. Leichter gesagt als getan. Die richtige Balance zu finden zwischen ausreichend Infos und nicht zu vielen Infos, die keinen mehr interessieren und unnötig füllen, ist schwierig – vor allem, wenn ich selbst im Thema tief drin bin. Doch worauf kommt es an? Rechtsanwalt für Immobilienrecht Dr. Wolfgang Lang nennt Ihnen die wichtigsten Punkte. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Beschlüssen zu Abrechnungsspitzen.

Darstellung von Rücklagen, Jahresbericht, Vermögensbericht – mit Astrid Schultheis, von der IHK Köln öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Wohnungseigentumsverwaltung, steigen Sie bei IVIA tiefer in die Buchhaltung ein. schauen Sie...

Nachklapp der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde März

Nachklapp der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde März

18m 49s

90 Minuten lang beantworten unsere Expertinnen und Experten monatlich in der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde live Ihre Fragen. Doch das ist nicht genug. Im Anschluss veröffentlichen wir hier über diesen Kanal Podcastfolgen, damit keine Fragen offen bleiben. Nutzen Sie diese Chance!

Themenschwerpunkte in dieser Folge:
- Kellerräume vertauscht: Was tun bei abweichender Nutzung gegenüber des Aufteilungsplans (Bestandteil der Teilungserklärung)?
- Abberufung des Verwalters / einvernehmliche vorzeitige Auflösung des Verwaltervertrags: Ist eine Entschädigung möglich?
- Balkonkraftwerke: rechtliche Rahmenbedingungen und Rolle des Verwalters
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung der Beiratsmitglieder: Umlagefähigkeit?

Expertenrunde in dieser Folge:
Lutz Finkel: Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Katja Polowy: Versicherungsexpertin für Miet- und...

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events