Alle Episoden

Abrechnungspflicht beim Verwalterwechsel – die neue Rechtslage

Abrechnungspflicht beim Verwalterwechsel – die neue Rechtslage

19m 35s

Beim Verwalterwechsel übergibt die vorherige Verwaltung den berühmten „Schuhkarton“ mit Belegen an die neue Verwaltung. Zur finalen Jahresabrechnung ist sie noch nicht gekommen. Das soll nun die neue Verwaltung übernehmen. Oft fehlt auch nicht nur die Vorjahresabrechnung, sondern auch die Abrechnung für weit zurückliegende Zeiträume. Kann sich die vorherige Verwaltung so einfach aus der Verantwortung ziehen? Gibt es dafür eine Sondervergütung? Was gilt bei Übergaben zum Jahreswechsel? Rechtsanwalt Dr. Michael Casser erklärt in dieser Podcastfolge, welche Änderungen sich aus der WEG-Novelle ergeben und auch, was im Bereich der Mietverwaltung gilt.

BGH-Urteile zum Nachlesen:
Urteil vom 26.02.2021, V ZR 290/19
Urteil...

Pornodarsteller, langer Name, mehrfach verwitwet – Kuriose Gründe zur Ablehnung von Mietverträgen

Pornodarsteller, langer Name, mehrfach verwitwet – Kuriose Gründe zur Ablehnung von Mietverträgen

18m 13s

Die achtfach verwitwete Chantal-Jaqueline Plumsbeutel-Skiskibowski ist voller Vorfreude. Sie möchte in eine wunderschön begrünte Wohnanlage umziehen und der Eigentümer der Wohnung, die sie mieten möchte, freut sich auch schon auf sie. Doch dann grätscht die Wohnungseigentümergemeinschaft dazwischen: Frau Plumsbeutel-Skiskibowski passe nicht in die Gemeinschaft. Ihr Name und der Witwenstatus seien schuld. Doch wie kann das sein? Was sagen diese über ihr Verhalten aus? Und wieso darf sich die Gemeinschaft überhaupt einmischen? Dazu hat der BGH Stellung bezogen – Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt tut dies in dieser Podcastfolge.

Lust auf mehr zum Thema? Buchen Sie das Lern-Event "Wohnungsabnahme...

Gesetz für faire Verbraucherverträge: Was ändert sich für Verwalter:innen?

Gesetz für faire Verbraucherverträge: Was ändert sich für Verwalter:innen?

18m 51s

Privat sind wir ständig in der Rolle der Verbraucherin oder des Verbrauchers: wenn wir Brötchen kaufen, einen Handyvertrag abschließen oder die Wohnung reinigen lassen. Aber Achtung: Auch beruflich betrifft uns das neue „Gesetz für faire Verbraucherverträge“. Wer zum Beispiel als Verwalter:in tätig ist, bietet eine Dienstleistung für Verbraucher:innen an und muss bei Vertragsabschluss die Regelungen des Verbraucherschutzes beachten. Rechtsanwalt Dr. Michael Casser erklärt in dieser Podcastfolge, was das neue "Gesetz für faire Verbraucherverträge“ für Auswirkungen auf den Verwalteralltag mit sich bringt und was Sie ab dem 1. März 2022 beim Abschluss neuer Verträge beachten müssen.

In einer der kommenden Folgen...

Versicherungsfall: Hilfe, die Zahnfee zahlt nicht!

Versicherungsfall: Hilfe, die Zahnfee zahlt nicht!

13m 23s

Kennen Sie das? Sie suchen und suchen im Internet, aber finden einfach keine passende Antwort. Klar, irgendwas wird schon angezeigt, aber eben nicht das, was Sie wissen wollen. So geht es manchmal auch Anwälten, wenn sie sich auf einen Fall vorbereiten – Detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Beispiel. Er fragt sich bis heute, was Wespennester an Balkonen mit Zahnprothesen zu tun haben.

Sind Sie schon auf kuriose Rechtsfälle gestoßen? Haben Sie Fragen, auf die auch das Internet keine Antwort weiß? Dann schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de.

Ein paar solcher Fragen klärt Detlef Wendt im Event-Video „Mietrecht: Lösungen...

Nachbarschaftsstreit: Wohin mit dem Schnee?

Nachbarschaftsstreit: Wohin mit dem Schnee?

18m 47s

Auch wenn es in manchen Regionen Deutschlands nur selten schneit, kommt es hin und wieder auch dort vor. Und wo Schnee liegt, lauert nicht nur Spaß, sondern oft auch Ärger: Wer ist verantwortlich fürs Schneeschippen? Was passiert, wenn diese Person im Urlaub ist? Und vor allem: Wohin mit dem geschippten Schnee? Irgendwie liegt er doch überall im Weg ...

Mehr zum Winterdienst erfahren Sie im Event-Video "Verkehrssicherungspflicht – Was verlangen Gerichte von Vermietern?" von Detlef Wendt und der ivia akademie: https://ivia-akademie.de/produkt/verkehrssicherungspflicht-03022021/

Übrigens: Lassen Sie uns doch gerne eine Bewertung in Ihrer Podcast-App da und/oder schreiben Sie uns Ihre Anregungen und...

Besser als jede Soap: Wenn einem in der Wohnung wortwörtlich die Kacke auf den Kopf fällt ...

Besser als jede Soap: Wenn einem in der Wohnung wortwörtlich die Kacke auf den Kopf fällt ...

20m 16s

Ein Streit mit der Nachbarin oder dem Nachbarn kann einem das Leben zur Hölle machen. Wenn dann auch noch eine der Parteien Vermieter:in ist und die andere Mieter:in, ist die Situation besonders schwierig. Dann passieren manchmal Dinge, die sich kein:e Drehbuchautor:in besser ausdenken könnte. Detlef Wendt, ivia-Referent und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, bringt in dieser Podcastfolge einen Fall mit, vom dem wir einiges für unseren Alltag lernen können.

Für Interessierte das Aktenzeichen zum besprochenen Fall: AG Nürnberg 26 C 4676/93

Lust auf mehr zu diesem Thema von Detlef Wendt? Hier geht's zum Event-Video "Beschwerdefälle – Lärm, Beleidigung und strafbare...

Was hat die Novellierung der ImmoWertV für Auswirkungen?

Was hat die Novellierung der ImmoWertV für Auswirkungen?

34m 2s

Am 01.01.2022 tritt die ImmoWertV 2021 in Kraft. Sie betrifft nicht nur Makler:innen, sondern auch jene, die den Verkehrswert einer Immobilie berechnen möchten oder müssen. Ziel der Novellierung war es, die Immobilienwertermittlungsverordnung zu vereinfachen und Grundlagen für die Wertermittlung bundesweit zu vereinheitlichen. Doch wurde dieses Ziel erreicht? Oder kommen jetzt neue Krücken auf uns zu? Laura Eckert, die unter anderem Dozentin für Immobilienmanagement ist, steht in dieser Podcastfolge Rede und Antwort.

Es besteht die Möglichkeit, ein entsprechendes Q&A als digitales Paper kostenfrei herunterzuladen: https://ivia-akademie.de/produkt/wertermittlungsrechts/

Lust auf mehr Hintergründe und Anwendungsbeispiele? Buchen Sie das digitale Lern-Event „Immobilienbewertung leicht gemacht!“ am 20.01.2021...

Eigentümerversammlung und Corona – Was gilt aktuell?

Eigentümerversammlung und Corona – Was gilt aktuell?

16m 10s

Das Abhalten von Eigentümerversammlungen während der Corona-Pandemie wirft viele Fragen auf: Was sagt die aktuelle Coronaschutzverordnung? 2G oder 3G? Darf ich einzelne Eigentümer:innen ausschließen, weil sie ungeimpft sind? Muss ich das überhaupt? Rechtsanwalt Dr. Michael Casser gibt in dieser Folge Antworten darauf, auf welche Maßnahmen Sie neben Maskenpflicht und Mindestabstand achten sollten.

Sie haben Anregungen, Ideen oder möchten einfach Feedback geben? Schreiben Sie uns an: podcast@ivia-akademie.de

Mehr Details zu Eigentümerversammlungen unter Corona-Schutzbedingungen finden Sie in unserem Event-Video "Rechtssichere Eigentümerversammlung trotz(t) Corona": https://ivia-akademie.de/produkt/eigentuemerversammlung-corona/

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events