Alle Episoden

Versicherungsschäden in der WEG: Leitfaden für Verwaltungen

Versicherungsschäden in der WEG: Leitfaden für Verwaltungen

37m 2s

Versicherungsschäden in Wohnungseigentümergemeinschaften gehören für Verwaltungen zum Tagesgeschäft. Sie sind jedoch ein leidiges Thema, denn häufig sind damit viele Emotionen verbunden. Als wäre das nicht genug, gehen das Versicherungsrecht und die Regelungen des Wohnungseigentumsgesetzes oft auseinander. Versicherungsexperte Volker Sosna nimmt Sie in dieser Podcastfolge an die Hand und erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit den Versicherungsschäden umgehen können, ohne sich gleich in eine Haftungsfalle zu begeben.

Sie möchten noch tiefer in das Thema einsteigen? Am 14.02.2023 ist Volker Sosna im ivia-Studio und hält ein digitales Lern-Event. Im Anschluss steht Ihnen auch die Aufzeichnung zur Verfügung. Sichern Sie sich...

Streit um Mieterhöhung bis zum BGH

Streit um Mieterhöhung bis zum BGH

18m 52s

Wer eine Mieterhöhung plant, sollte sich immer gut überlegen, um wie viel sie oder er die Miete erhöht und wie die Mieterhöhung rechtskräftig begründet werden kann. Denn hat eine Mieterin oder ein Mieter eine Rechtsschutzversicherung, klagt sie oder er notfalls bis zum BGH – manchmal auch nur wegen ein paar Euro. Und das kann ganz schön Nerven, Kraft und Geld rauben. Fachanwalt für Mietrecht Detlef Wendt hat solch einen Rechtsstreit mitgebracht. Gespannt, wie er ausgegangen ist?

Im digitalen Lern-Event "Ortsübliche Vergleichsmiete und Modernisierung: Mieterhöhung rechtssicher durchsetzen" am 25.01.2023 führt Detlef Wendt Sie in die rechtlichen Grundlagen zur Mieterhöhung ein. Außerdem...

Die Vermietung von Eigentumswohnungen unter Berücksichtigung der WEG-Reform

Die Vermietung von Eigentumswohnungen unter Berücksichtigung der WEG-Reform

21m 43s

Eine Eigentumswohnung zu vermieten, kann so seine Tücken haben. Das Hauptproblem: Vermieter:innen stehen schnell zwischen den Stühlen, denn sie müssen sich an das Mietrecht halten und ihren Mieter:innen zur Seite stehen. Gleichzeitig sind Vermieter:innen Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft und auch dort gibt es eigene Regelungen, die sich aus dem Wohnungseigentumsgesetz ergeben. Schwierige Situation? Der auf das Immobilienrecht spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lang gibt Ihnen in dieser Podcastfolge Hintergrundwissen und Tipps. Hören Sie gerne rein!

Weitere Infos bekommen Sie im gleichnamigen digitalen Lern-Event "Die Vermietung von Eigentumswohnungen unter Berücksichtigung der WEG-Reform" am 26.02.2023. Melden Sie sich gerne unter ivia-akademie.de an.

Geben Sie...

Ehrlichkeit währt am längsten: Makler, Kinderwunschtee und gute Vorsätze

Ehrlichkeit währt am längsten: Makler, Kinderwunschtee und gute Vorsätze

15m 51s

Die Weihnachtstage sind gerade um und wir gehen auf den Jahreswechsel zu – Zeit für eine etwas andere Folge: In dieser Podcastfolge spricht Barbara Brüwer mit Mietrechtsanwalt Detlef Wendt darüber, was passieren kann, wenn jemand nicht ganz so ehrlich mit seinem Werbeversprechen ist. Ehrlichkeit bringt uns schlussendlich oft doch am weitesten, oder? Vielleicht ein guter Vorsatz für 2023?

Auch Makler:innen sollten keine falschen Versprechungen machen und am besten bei der Wahrheit bleiben. Damit das auch funktionieren kann, gibt Detlef Wendt im digitalen Lern-Event "Mietrecht für Makler leicht gemacht! – Antworten auf Fragen von Kaufinteressenten" am 25.01.2023 Makler:innen fundierte Antworten auf Mietrechtsfragen...

Kostenverteilung bei baulichen Veränderungen seit der WEG-Reform

Kostenverteilung bei baulichen Veränderungen seit der WEG-Reform

17m 8s

Mit der WEG-Reform wurde auch die Hürde zur Durchsetzung von baulichen Veränderungen heruntergesetzt – auf Beschlussebene. Gut für die Bauwilligen, schlecht für die Eigentümer:innen, die den ursprünglichen Zustand der Liegenschaft erhalten möchten. Um jedoch die zwei gegeneinander spielenden Interessen überein zu bekommen, wurde auch die Kostenverteilung angepasst. Doch was bedeutet das? Und welche Konsequenzen bringt das mit sich? Über dieses konfliktreiche Thema hat Barbara Brüwer mit dem auf das Immobilienrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lang in dieser Podcastfolge gesprochen.

Wenn Sie noch mehr Details wissen möchten, schauen Sie sich gerne das Event-Video "Baumaßnahmen in der Wohnungseigentümergemeinschaft – Erhaltungsmaßnahmen und bauliche...

Abnahme und Gewährleistung bei baulichen Maßnahmen: Ein juristischer Genickbruch ...

Abnahme und Gewährleistung bei baulichen Maßnahmen: Ein juristischer Genickbruch ...

48m 0s

Die Abnahme von baulichen Maßnahmen und der Bereich Gewährleistung sind für WEG-Verwalter:innen ohnehin schon ein Minenfeld. Manchmal ist es aber besonders verzwickt – so auch in diesem Fall: Die Beklagte verkauft 176 bereits gebrauchte Wohnungen an unterschiedliche Erwerber und verpflichtet sich in den Kaufverträgen, bauliche Maßnahmen durchzuführen. Nach der Sanierung werden jedoch erhebliche Mängel am Gemeinschaftseigentum festgestellt und die Wohnungseigentümergemeinschaft klagt auf Kostenvorschuss für die Mängelbeseitigung – mit Erfolg. Der Sachverhalt scheint eindeutig, doch dann reicht wider Erwarten die Beklagte Berufung ein. Es habe keine korrekte Abnahme gegeben. Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Rechtsanwalt Jan Völker erklärt wo die Knackpunkte...

Kostenexplosion bei der Wohngebäudeversicherung?

Kostenexplosion bei der Wohngebäudeversicherung?

41m 17s

Alles wird teurer und jetzt auch noch die Wohngebäudeversicherung ... Dass die Prämien jährlich etwas steigen, kennen die meisten WEG-Verwalter:innen. Doch in der Regel lag die Preissteigerung bei ca. zwei bis fünf Prozent. Zu 2023 steigen die Prämien jedoch teils um bis zu 50 Prozent. Warum das so ist und wie Sie damit umgehen können, hören Sie in dieser Podcastfolge. Versicherungsexperte Volker Sosna gibt Ihnen wertvolle Tipps.

Am 08. Dezember 2022 bieten Ihnen die ivia akademie und Volker Sosna ein kostenfreies Lern-Event zu dieser Thematik an. Melden Sie sich auf ivia-akademie.de an und erfahren Sie weitere spannende Details – zum...

Kinderwagen, Schuhregal und Rollator im Treppenhaus: Was ist erlaubt?

Kinderwagen, Schuhregal und Rollator im Treppenhaus: Was ist erlaubt?

26m 52s

Sie möchten nur schnell Ihr Fahrrad aus dem Keller hochtragen und dann zu einem Termin radeln – soweit die Theorie. Das Problem? Der Kinderwagen von der jungen Familie aus dem zweiten Stock versperrt den Weg zum Kellerraum, die Nachbarn aus dem Erdgeschoss haben ihr Schuhregal vor der Tür stehen, sodass Sie kaum mit dem Fahrrad um die Ecke kommen, und direkt neben der Haustüre wartet der Rollator der Nachbarin auf den nächsten Ausflug. Wenn das Treppenhaus zum Hindernisparcours wird ... Jetzt heißt es Nerven bewahren! Doch was darf tatsächlich im Hausflur stehen und wie lange? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht...

Energiekrise: Was können wir tun?

Energiekrise: Was können wir tun?

19m 31s

Die Energiekrise bereitet vielen Sorgen. Doch was genau bedeutet sie für uns? Sind die Sorgen berechtigt? Energiebroker Martin Schleger stellt eine von ihm mitentwickelte Strategie vor, mit der besonders Wohnungseigentümergemeinschaften, aber auch andere Betroffene, möglichst kostengünstig und problemfrei durch die Krise kommen. Dafür wirft er auch einen Blick in die Zukunft.

Weil in der jetzigen Situation schnelles Handeln gefragt ist, veröffentlichen wir ausnahmsweise schon diese Woche eine weitere Podcastfolge zur Energiekrise.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen und Ihren Kund:innen verschiedene Erklärvideos zur Energiekrise mit Energiebroker Martin Schleger kostenfrei zur Verfügung. Das WEG-Infopaket finden Sie hier: https://ivia-akademie.de/produkt/energie_infopaket/

Für weitere Energiesparideen empfehlen...

Energiekrise: Wie entstehen Strom- und Gaspreise?

Energiekrise: Wie entstehen Strom- und Gaspreise?

15m 33s

Die Strom- und Heizkosten schießen in die Höhe und viele wissen nicht, wie sie über den Winter kommen. Auch WEG-Verwalter:innen stehen nun vor verschiedenen Problemen: Sie müssen sich gegebenenfalls zeitnah um einen neuen Anbieter kümmern, sie müssen den Eigentümer:innen die Problematiken erläutern und bei Bedarf das Hausgeld erhöhen. Dafür ist es hilfreich, sich erstmal mit der Grundlage auseinander zu setzen: der Zusammensetzung der Strom- und Heizkostenpreise. Energiebroker Martin Schleger erläutert Ihnen diese.*

Weil das Thema so wichtig ist, veröffentlichen wir ausnahmsweise schon kommende Woche eine weitere Podcastfolge zur Energiekrise. Dann erfahren Sie, wie Sie möglichst kostengünstig aus der Energiekrise rauskommen....

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events