Alle Episoden

Privilegierte Maßnahmen: Veränderungssperre – ein Wort mit großer Wirkung

Privilegierte Maßnahmen: Veränderungssperre – ein Wort mit großer Wirkung

28m 30s

Ein rollstuhlgerechter Hauseingang ist doch zu 100 % eine privilegierte Maßnahme, oder? Dem kann doch eigentlich niemand etwas entgegensetzen ... Oh doch, sagt Fachanwalt Jan Völker und beweist in dieser Podcastfolge, dass es ein Argument gibt, bei dem sogar unter Umständen ein rollstuhlgerechter Hauseingang weichen muss: die Veränderungssperre. Welche Umstände das sind und was genau Veränderungssperre bedeutet, das erfahren Sie hier.

Der Folge liegt folgendes Urteil zugrunde: LG Köln, Urteil vom 26. Januar 2023 – 29 S 136/22

Unter ivia-akademie.de finden Sie zahlreiche digitale Lern-Events und Event-Videos zum Thema, beispielsweise "E-Auto-Ladestation, Balkonkraftwerk und Glasfaseranschluss: Hilfe für WEG-Verwalter beim Umgang mit...

Verwalterbestellung & Abberufung: Das müssen Sie wissen ...

Verwalterbestellung & Abberufung: Das müssen Sie wissen ...

39m 51s

Seit der WEG-Reform können Verwalterinnen und Verwalter jederzeit von den Eigentümern abberufen werden und das bereitet oft Bauchschmerzen. Doch wie ist das eigentlich mit der Abberufung? Was sollten Sie unbedingt beachten? Sind Sie geschützt, wenn Sie noch einen Altvertrag haben? Glücklicherweise können Sie nicht nur abberufen, sondern auch bestellt werden. Auch darüber sprechen wir mit Fachpraktiker Carsten Vienken in dieser Podcastfolge. Hören Sie rein und erfahren Sie wichtige Grundlagen zur Verwalterbestellung und Abberufung.

Mehr zum Thema erfahren Sie zum Beispiel im digitalen Lern-Event "Verwalterwechsel: Tipps für neue und ausscheidende Verwalter" am 29.11.2023 mit Fachanwalt Stephan Volpp. Mehr von Carsten Vienken...

Fachkräftemangel: Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion – das hilft!

Fachkräftemangel: Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion – das hilft!

30m 4s

Haben Sie schon mal was von DE&I gehört? Wenn wir Ihnen verraten, dass hinter der Abkürzung die Wörter "diversity, equity and inclusion" – also "Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion" – stecken, dürfte Ihnen das Thema sehr bekannt vorkommen. Vielleicht hängt Ihnen das Thema auch schon zu den Ohren raus. Ohren sind aber ein gutes Stichwort, denn – ACHTUNG – auch auf die Mitarbeitenden angepasste Kopfhörer gehören zu einer gelebten Gleichstellung. Wie sieht es diesbezüglich bei Ihnen in der Firma aus? Lassen Sie sich von Personalexpertin Susanne Franke Tipps geben, wie Sie Ihre Situation verbessern und so Personal länger halten oder sogar...

Wohngebäudeversicherung: Wichtiges für Verwalter zu Unterversicherung und Elementarschäden

Wohngebäudeversicherung: Wichtiges für Verwalter zu Unterversicherung und Elementarschäden

25m 2s

Als Verwalterinnen und Verwalter sind Sie Fachleute für alles rund um Immobilien, oder? Das denken zumindest einige Eigentümer:innen und löchern Sie mit jeglichen Fragen, zum Beispiel zur Gebäudeversicherung. Manchmal bringt Sie das wahrscheinlich an ihre Grenzen – verständlicherweise. Schließlich kann niemand in jedem Bereich Experte sein. Aber: Es macht sicherlich Sinn, ein paar Fragen beantworten und vor allem wichtige Aspekte, die Entscheidungen beeinflussen, verständlich erklären zu können – auch um die Verantwortung von Ihnen auf die Wohnungseigentümergemeinschaft zu übertragen. Versicherungsexperte Volker Sosna gibt Ihnen in dieser Podcastfolge wichtige Tipps zu Unterversicherungen und Elementarschäden an die Hand und erläutert Ihnen, wie...

Fehlender Beschluss: Rückbau trotz Anspruch auf bauliche Maßnahme?

Fehlender Beschluss: Rückbau trotz Anspruch auf bauliche Maßnahme?

22m 21s

Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Pool. Sie haben auch Anspruch auf diese bauliche Veränderung, also auf den Bau dieses Pools. Aber: Ihnen liegt noch kein Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft dazu vor. Kein Problem – denken Sie sich? Sie holen den Beschluss einfach nachträglich ein und dann wird das schon passen. Wie bereits gesagt, Sie haben ja einen Anspruch. Doch so einfach ist es dann leider doch nicht ... Fachanwalt Jan Völker berichtet Ihnen in dieser Podcastfolge, wie der Prozess beim BGH entschieden wurde ist und welche Konsequenzen der Ausgang mit sich bringt.

Sie möchten gerne das Urteil nachlesen? BGH,...

Bauliche Veränderungen: Umnutzung von Kellerräumen entgegen Teilungserklärung

Bauliche Veränderungen: Umnutzung von Kellerräumen entgegen Teilungserklärung

40m 36s

Sie kaufen eine Eigentumswohnung, zu der Kellerräume gehören. Erfreulicherweise sind diese wie weitere Wohnräume angelegt und so machen Sie aus einem der Räume einen Fitnessraum. Damit etwas mehr Tageslicht in den Raum einfällt, möchten Sie die Fenster vergrößern. Außerdem haben Sie so einen zweiten Fluchtweg geschaffen, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Perfekt! Und gegen einen zweiten Fluchtweg können doch auch die anderen Wohnungseigentümer:innen nichts haben, oder? Doch, sagt Fachanwalt für für Bau- und Architektenrecht Jan Völker, der diesen Fall eigens vor Gericht für die Wohnungseigentümergemeinschaft ausgefochten hat. Hören Sie jetzt, wie der Prozess ausgegangen ist.

Wenn Sie mehr...

Die neue Ein-Personen-WEG und ihre Tücken

Die neue Ein-Personen-WEG und ihre Tücken

25m 2s

Eigentlich sollte die Ein-Personen-WEG eine Vereinfachung darstellen. Doch das neue Konstrukt, das seit der WEG-Reform besteht, bietet einige Fallstricke. So kann nun der Bauträger auch Wohnungseigentümergemeinschaft und Verwalter in Personalunion sein und munter vor sich hin beschließen, wie er möchte. Doch welche Konsequenzen hat das für die werdenden Eigentümer:innen? Und was können sie tun, wenn der Bauträger beispielsweise das Mängelmanagement vernachlässigt? Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Sebastian Braun gibt Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand.

Lernen Sie die Ein-Personen-Gemeinschaft noch intensiver kennen und schauen Sie sich das Event-Video "Die neue 1-Personen-WEG" auf ivia-akademie.de an.

Bei Fragen, Themenideen oder Anregungen...

Verkehrssicherungspflicht: Lichtschächte und Glastüren

Verkehrssicherungspflicht: Lichtschächte und Glastüren

18m 32s

Frau Müller kommt abends im Dunklen heim. Wie es der Zufall will, hat just jetzt das Licht vor der Eingangstür seinen Geist aufgegeben. Zu allem Übel stolpert sie und fällt in den Lichtschacht vorm Kellerfenster und verletzt sich schwerwiegend. Nun wird der Vermieter herangezogen. Hat er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt? Eigentlich hatte er ein Gitter über dem Schacht angebracht, doch das hat eine Unbekannte oder ein Unbekannter entfernt. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt sagt Ihnen in dieser Podcastfolge, wie das zuständige Gericht geurteilt hat. Außerdem verrät er Ihnen, ob Sie Zimmertüren mit eingesetztem Glas gegen beispielsweise Holztüren oder Türen...

6 Tipps für den Einstieg in die Digitalisierung

6 Tipps für den Einstieg in die Digitalisierung

30m 6s

Digitalisierung wird mit den verschiedensten Emotionen verbunden. Oft steht Angst im Vordergrund – zum Beispiel davor, dass Mitarbeiter:innen nicht mehr gebraucht und entlassen werden, weil der Computer ihre Arbeit übernimmt. Außerdem bedeutet Digitalisierung für viele Mut. Mut, dieses neue Feld anzugehen und sich in die komplexe digitale Welt einzuarbeiten. Doch es lohnt sich, sagt Shari Heep, geschäftsführende Gründerin von Scalara. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie Immobilienverwalter:innen dabei, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Für unseren Podcast hat sie sechs wertvolle Tipps mitgebracht. Lassen Sie sich motivieren und gehen Sie die Digitalisierung mit mehr Leichtigkeit an.

In Zukunft werden wir öfters...

Geldwäsche und Immobilien: Zu was sind Makler verpflichtet?

Geldwäsche und Immobilien: Zu was sind Makler verpflichtet?

27m 51s

Makler:innen sind Geldwäscherechtlichverpflichtete. Wow! Aber was haben Makler:innen denn tatsächlich mit Geldwäsche zu tun? Warum sind gerade sie verpflichtet, Geldwäsche mit vorzubeugen? Welchen Verpflichtungen müssen sie konkret nachgehen? Und wie gehen sie mit einem Verdacht auf Geldwäsche um? Rechtsanwalt Johannes Wirtz erklärt in dieser Podcastfolge die Grundlagen.

Wenn Sie einen Verdacht haben, melden Sie sich bitte an die für Ihre Region oder Ihr Bundesland zuständige Behörde. Hier zwei Beispielleitfäden fürs Meldeverfahren:
1. Berlin: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/geldwaesche/verdachtsmeldungen/
2. Köln: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft/geldwaeschepraevention/pflichten-gemaess-geldwaeschegesetz/verdachtsmeldungen

Bei weiteren Fragen. Anregungen, Ideen oder Feedback mailen Sie uns gerne an podcast@ivia-akademie.de.

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events