Alle Episoden

Verkehrssicherungspflicht: Lichtschächte und Glastüren

Verkehrssicherungspflicht: Lichtschächte und Glastüren

18m 32s

Frau Müller kommt abends im Dunklen heim. Wie es der Zufall will, hat just jetzt das Licht vor der Eingangstür seinen Geist aufgegeben. Zu allem Übel stolpert sie und fällt in den Lichtschacht vorm Kellerfenster und verletzt sich schwerwiegend. Nun wird der Vermieter herangezogen. Hat er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt? Eigentlich hatte er ein Gitter über dem Schacht angebracht, doch das hat eine Unbekannte oder ein Unbekannter entfernt. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt sagt Ihnen in dieser Podcastfolge, wie das zuständige Gericht geurteilt hat. Außerdem verrät er Ihnen, ob Sie Zimmertüren mit eingesetztem Glas gegen beispielsweise Holztüren oder Türen...

6 Tipps für den Einstieg in die Digitalisierung

6 Tipps für den Einstieg in die Digitalisierung

30m 6s

Digitalisierung wird mit den verschiedensten Emotionen verbunden. Oft steht Angst im Vordergrund – zum Beispiel davor, dass Mitarbeiter:innen nicht mehr gebraucht und entlassen werden, weil der Computer ihre Arbeit übernimmt. Außerdem bedeutet Digitalisierung für viele Mut. Mut, dieses neue Feld anzugehen und sich in die komplexe digitale Welt einzuarbeiten. Doch es lohnt sich, sagt Shari Heep, geschäftsführende Gründerin von Scalara. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie Immobilienverwalter:innen dabei, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Für unseren Podcast hat sie sechs wertvolle Tipps mitgebracht. Lassen Sie sich motivieren und gehen Sie die Digitalisierung mit mehr Leichtigkeit an.

In Zukunft werden wir öfters...

Geldwäsche und Immobilien: Zu was sind Makler verpflichtet?

Geldwäsche und Immobilien: Zu was sind Makler verpflichtet?

27m 51s

Makler:innen sind Geldwäscherechtlichverpflichtete. Wow! Aber was haben Makler:innen denn tatsächlich mit Geldwäsche zu tun? Warum sind gerade sie verpflichtet, Geldwäsche mit vorzubeugen? Welchen Verpflichtungen müssen sie konkret nachgehen? Und wie gehen sie mit einem Verdacht auf Geldwäsche um? Rechtsanwalt Johannes Wirtz erklärt in dieser Podcastfolge die Grundlagen.

Wenn Sie einen Verdacht haben, melden Sie sich bitte an die für Ihre Region oder Ihr Bundesland zuständige Behörde. Hier zwei Beispielleitfäden fürs Meldeverfahren:
1. Berlin: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/geldwaesche/verdachtsmeldungen/
2. Köln: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft/geldwaeschepraevention/pflichten-gemaess-geldwaeschegesetz/verdachtsmeldungen

Bei weiteren Fragen. Anregungen, Ideen oder Feedback mailen Sie uns gerne an podcast@ivia-akademie.de.

Verkehrssicherungspflicht: Gewässer und Planschbecken

Verkehrssicherungspflicht: Gewässer und Planschbecken

28m 36s

Stellen Sie sich vor, auf Ihrem Grundstück ist eine Baustelle – mit Bagger, Baumaterial und Löschteich. Damit keine Unfälle passieren, haben Sie die gesamte Baustelle umzäunt. Zunächst geht alles gut. Doch dann kommen Kinder vorbei, die die Baustelle total spannend finden. Ein Kind ist mutig und findet trotz des Zaunes einen Weg aufs Baustellengelände. Es spielt dort ein wenig und plumpst dann plötzlich in den Löschteich. Die Situation ist eh schon total emotionsgeladen und dann fordern Sie die Eltern des Kindes auf, für den Schaden aufzukommen. Zu Recht? Und was ist mit Planschbecken, die Ihre Mieter:innen für die Kinder im...

Wie gehe ich damit um, wenn Personal die Firma verlässt?

Wie gehe ich damit um, wenn Personal die Firma verlässt?

23m 40s

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter verlässt die Firma. Zu spät, um noch zu agieren? Kann ich auch Positives aus der Situation mitnehmen? Besteht die Möglichkeit, gutes Personal womöglich wieder zurückzugewinnen? Wie verändert sich die Situation, wenn Personal unfreiwillig gehen muss? Welche Fehler sollte ich vermeiden? Diese und weitere Fragen beantwortet Personal-Expertin Susanne Franke in dieser Podcastfolge.

Sie möchten wissen, wie Sie gutes Personal halten können? Scrollen Sie gerne mal durch den Podcastfeed. In der Podcastfolge "Was kann ich tun, um meine Mitarbeiter:innen zu halten?" erhalten Sie wertvolle Tipps.

Bei Fragen, Ideen, Anregungen oder Themenwünschen schreiben Sie uns jederzeit gerne an...

Goldene Regel für Beschlussfassungen

Goldene Regel für Beschlussfassungen

11m 46s

Das Beschlussfassungen rechtssicher und wasserdicht sind, ist nur selten der Fall. Oft stehen doch nur Teilinformationen drin, auch wenn sie nach bestem Wissen und Gewissen verfasst wurden: Ja, die Fenster im Gebäude X sollen getauscht werden, aber welche waren nochmal genau gemeint? Welche Firma wird dafür nochmal beauftragt? Und welches Budget wurde beschlossen? Im Nachhinein fallen uns die Lücken gerne auf die Füße. Damit das künftig hoffentlich nicht mehr passiert, hat Immobilienfachanwalt Dr. Wolfgang lang eine goldene Regel für Sie. Hören Sie gerne in die Podcastfolge rein.

Was sonst noch bei Beschlussfassungen zu beachten ist und welche Formen der Willensbildung...

Warum Makler es schwer haben und worauf sie achten sollten

Warum Makler es schwer haben und worauf sie achten sollten

27m 47s

Makler:innen haben keinen guten Leumund. Nicht nur die Kund:innen haben oft ein falsches Bild von ihnen, sogar vor Gericht stehen sie oft schlecht da. Doch weshalb ist das so? Auf welche Risiken sollten Makler:innen vorbereitet sein? Auch das neue Gesetz zur Verteilung der Maklerkosten ist für sie eher nachteilig. Fachanwalt Sebastian Braun gibt Tipps und sagt, worauf Makler:innen unbedingt achten sollten.

Sie möchten tiefer ins Maklerrecht eintauchen? Nehmen Sie am digitalen Lern-Event "Maklerrecht: Schnelldurchlauf" teil und werden Sie all Ihre Fragen los. Anmelden können Sie sich für die Veranstaltung am 19.04.2023 auf ivia-akademie.de.

Schreiben Sie uns gerne eine Mail an...

Was kann ich tun, um mein Personal zu halten?

Was kann ich tun, um mein Personal zu halten?

35m 28s

Fähige Mitarbeiter:innen zu finden, ist schwierig. Umso weniger möchten wir, dass uns diese dann wieder verlassen, wenn wir sie einmal gefunden haben. Aber was können wir tun, um die neuen Mitarbeiter:innen für uns zu gewinnen und dann auch langfristig zu halten? Mehr Gehalt, Homeoffice-Angebote, Gummibärchen-Flatrate, niedrige Hierarchien oder regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche – auf was kommt es aktuell an? Personal-Expertin Susanne Franke stellt sich regelmäßig diesen Fragen. Profitieren Sie von ihren Erfahrungen.

Wie Sie damit umgehen können, falls sich doch eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter verabschiedet, darüber sprechen wir in einer der kommenden Podcastfolgen. Wenn Sie auch andere Themenwünsche haben,...

Bauträgerrecht: Wie werden Ansprüche gegenüber Bauträgern geltend gemacht?

Bauträgerrecht: Wie werden Ansprüche gegenüber Bauträgern geltend gemacht?

36m 1s

Risse in der Fassade, undichte Lüftungsanlagen, kaputte Dichtungen – mögliche Konsequenzen: Feuchtigkeit, Schimmel oder Gas-Austritte und schlussendlich verheerende finanzielle oder sogar gesundheitliche Folgen. Und die Liste an möglichen Baumängeln ist lang. Doch was können Eigentümer:innen, Wohnungseigentümergemeinschaften und WEG-Verwaltungen dagegen tun? Wie können sie Ansprüche erfolgreich gegenüber Bauträgern geltend machen? Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Sebastian Braun erklärt Ihnen in dieser Podcastfolge, wie Sie vorgehen können. Außerdem bringt er Ihnen ein entscheidendes aktuelles BGH-Urteil mit.

Sie möchten tiefer in das Bauträgerrecht einsteigen? Nehmen Sie an den digitalen Lern-Events "Bauträgerrecht: Verwaltung, Mängelmanagement und korrekte Beschlussfassung" und "Bauträgerrecht: Gewährleistungsansprüche und Abnahme von Gemeinschaftseigentum"...

Fachkräftemangel in der Immobilienbranche: Ursachen und Umgang

Fachkräftemangel in der Immobilienbranche: Ursachen und Umgang

23m 2s

Der Fachkräftemangel hat auch die Immobilienbranche erreicht. Doch wie sieht es konkret bei WEG-Verwaltungen aktuell aus? Wo liegen die Probleme? Ist der Beruf der WEG-Verwalterin oder des WEG-Verwalters wirklich so unattraktiv? Was können Geschäftsführer:innen einer WEG-Verwaltung tun, um Fachkräfte heranzuziehen und zu fördern? Darüber spricht in dieser Podcastfolge Rekruting-Expertin Anika Dautert, die sich auf WEG-Verwaltungen spezialisiert hat.

In dieser Podcastfolge sprechen wir auch über die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter. Schauen Sie doch mal auf ivia-akademie.de/zertifizierter-verwalter/

Wenn Sie Ideen für weitere Themen haben oder Fragen zur Podcastfolge, schreiben Sie uns doch gerne an podcast@ivia-akademie.de.

Lust auf mehr?

Die ivia akademie ist ein ganzheitlicher Anbieter für die Fort- und Weiterbildung innerhalb der Immobilienwirtschaft. Schauen Sie auch live bei unseren digitalen Lern-Events vorbei oder sehen Sie sich unsere Event-Videos zeit- und ortsunabhängig an. Wir erteilen Zertifikate gem. § 34c der Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Digitale Lern-Events