Ist Kinderlärm ein Kündigungsgrund?
Shownotes
Es ist nach 22.00 Uhr. Aus der Nachbarwohnung dringt Kindergeschrei. Untermalt wird es von Klopf- und Rumpelgeräuschen. An Schlafen ist mal wieder nicht zu denken. Jetzt reicht's! Doch was können Vermieter tatsächlich tun, wenn sich Mieter von anderen Mietern durch Kinderlärm belästigt fühlen? Bekanntermaßen lässt sich nur schwer steuern, wann Kinder beispielsweise weinen. Deshalb hat Kinderlärm eine privilegierte Stellung. Aber gilt das auch zu jeder Uhrzeit und für jede Art von Lärm? Fachanwalt Detlef Wendt sagt Ihnen, wo die Grenzen liegen und welche Möglichkeiten Sie haben.
Welche Grenzen es bei Kinderlärm noch gibt, erfahren Sie am 19.11.2024 im digitalen Lern-Event "Kinderlärm: Dürfen Kinder alles?" mit Detlef Wendt: https://ivia-akademie.de/produkt/kinderlaerm/
Sie haben noch weitere Fragen an Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt? Schicken Sie sie uns an podcast@ivia-akademie.de.
Neuer Kommentar