Grundbucheintragungen: Das muss seit der WEG-Reform von Verwaltern getan werden

Shownotes

Wann muss ich was ins Grundbuch eintragen lassen und was gilt für Altvereinbarungen? Eine Frage die Verwalter:innen und Eigentümer:innen sich nun stellen müssen um Haftungsfallen zu vermeiden. Sowohl die erste große WEG-Reform 2007 als auch die WEG-Reform 2020 haben diesbezüglich Neuerungen und vor allem neue Pflichten für Verwaltungen mitgebracht. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lang klärt Sie in dieser Podcastfolge auf.

Das Event-Video "Grundbucheintragungen: Die neue Pflichtenliste des Verwalters: Was nach dem WEMoG 2020 im Grundbuch stehen muss" finden Sie hier: https://ivia-akademie.de/produkt/grundbucheintragungenpflichtenwemog2020/

Sie wünschen mehr Details zum Thema oder ein ganz anderes Thema? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de. Wir freuen uns!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.